Anna, Lea, Melchior, Jasmin, Leonie und Samira bilden den Kern des Appenzeller Jugendchors. Der Kern ist verantwortlich für die Planung und Organisation der Probewochenenden und Konzerte, die Werbung und Finanzen, die Kommunikation innerhalb und ausserhalb des Chores, die Mitgliederverwaltung und alles andere was zur Organisation eines Vereins dazu gehört.
Musikalische Leitung & Kernleitung
Anna Kölbener (l) und Lea Stadelmann (r) haben sich durch die Musik kennengelernt. Das gemeinsame Singen in verschiedenen Chören hat ihre Freundschaft und die Freude an der Musik wachsen lassen. Im Jahr 2021 beschlossen sie, gemeinsam ein Jugendchorprojekt im Appenzellerland zu starten. Beide mögen das Musizieren mit Gleichaltrigen und die Energie, welche Jugendliche aufbringen können.
Anna und Lea sind neben der musikalischen Arbeit die Kernleitung des Vereins.
Anna Kölbener ist im Jahre 1998 geboren und in Stein AR aufgewachsen. Seit klein auf spielt sie Cello und Klavier und war mit dem Euphonium ein langjähriges Mitglied der Musikgesellschaft Stein. Sie besuchte die Kantonsschule Trogen mit dem Schwerpunktfach Musik/Bildnerisches Gestalten. Die Liebe zur Musik hat sie fürs Studium nach Basel gebracht. Dort schloss sie im Sommer 2021 den Bachelor in Schulmusik II mit Chorleitung bei Raphael Immoos an der Hochschule für Musik Basel ab und absolviert jetzt ihr Masterstudium.
Anna leitet zusammen mit Timo Waldmeier den Jugendchor jutz.ch und mit Lea Stadelmann den von ihnen gegründeten Appenzeller Jugendchor. Neben dem Studium singt sie im Schweizer Jugendchor, im Vokalensemble pourChœur und in verschiedenen anderen Ensembles.
Lea Stadelmann (geb. 1999) ist in Luzern aufgewachsen. Von klein auf sang sie im Luzerner Mädchenchor und nahm langjährig Cello-, Klavier- und Gesangsunterricht. Sie besuchte die Kantonsschule Alpenquai mit dem Schwerpunktfach Musik. Im Sommer 2022 schloss sie den Bachelor Schulmusik/ Dirigieren an der Hochschule für Musik Luzern ab und studiert nun im Master Schulmusik und Chorleitung bei Ulrike Grosch und Stefan Albrecht.
Lea leitet den Chor Inkognito in Luzern und seit 2021 ist sie zusammen mit Anna Kölbener die Co-Leiterin des Appenzeller Jugendchors. Neben der Chorleitung singt Lea bei Molto cantabile, im Collegium Vocale zu Franziskanern, im Schweizer Jugendchorund in diversen anderen Ensembles.
Jasmin Nef (2000*) ist in Teufen aufgewachsen und studiert nun an der Pädagogischen Hochschule in Rorschach. Sie hat schon in verschiedenen Chören in der Ostschweiz gesungen und ihre Maturaarbeit auch diesem Thema gewidmet: Chorsingen in Zeiten von Corona. Ausserdem spielt sie schon seit langem Klavier und hat vor kurzem begonnen, Gitarre zu spielen. Sie ist Jugendarbeiterin und Jugileiterin in Teufen und ist gerne draussen und in Gemeinschaft mit anderen.
Jasmin organisiert die Probewochenenden des Appenzeller Jugendchors.
Melchior Hochuli (1997*) ist in Gais in einer musikalischen Familie aufgewachsen. Er spielt seit klein auf Cello. Nach dem gestalterischen Vorkurs hat er eine Lehre als Grafiker absolviert und sich damit selbstständig gemacht. Momentan absolviert er eine Zweitausbildung zum Gusstechnologen in der Kunstgiesserei St. Gallen.
Neben der Musik gehören das Filmen, Basteln, Nähen und diverse andere Handwerke zu seinen Hobbies. Er ist gerne in der Natur und oft mit dem Fahrrad oder den Skies unterwegs.
Melchior macht die administrative Konzertorganisation vom Appenzeller Jugendchor.
Leonie Kölbener (2003*) ist in Stein geboren und aufgewachsen. Sie absolviert eine Ausbildung als Polygrafin und ist sehr musikalisch. Im Jodelchor Jugendchor Jutz.ch ist sie das erste Mal mit dem Chorsingen in Berührung gekommen. Sie mag, wie im Chor viele verschiedene Stimmen zusammenkommen und liebt es, ihre Stimme zu einem Ganzen zu geben. Zudem zeichnet sie gerne und macht Yoga.
Leonie ist verantwortlich für die Kommunikation innerhalb des Chores und macht zudem unsere Grafik!
Samira Neff (2001*) kommt aus Meistersrüte (AI) und macht zurzeit eine Ausbildung zur Primarlehrerin an der Pädagogischen Hochschule Bern.
Schon seit dem Kindergarten verbringt sie einen grossen Teil ihrer Freizeit mit Musik. Im Jugendchörli Appenzell hat sie erste Chorerfahrungen gesammelt und über ihre gesamte Schulzeit hinaus in einem Gesangsquartett das traditionelle Appenzeller Liedgut gepflegt. Im Appenzeller Jugendchor findet sie es umso spannender, auch Erfahrungen ausserhalb des Jodelgesangs zu sammeln. Mit dem Cello spielt sie zudem seit über 10 Jahren in der Original Appenzeller Streichmusik Vielsaitig und in diversen Projektorchestern mit. Daneben schätzt sie gemütliche Stunden und den Austausch mit anderen Menschen sehr.